Häs
Jede einzelne Schemme der Feuerbuure ist ein Unikat und unterscheidet sich in kleinen Details, z.B. durch eine Pfeife oder einen Stumpen.
Das Häs besteht aus:
- Grauer Gugel mit zwei historischen Motiven: Zehnscheuer und Hänslehof
- Auf dem Hinterteil der Gugel: ein Hahn als Symbol des Feuers
- Blaue Bluse
- Brauner Gürtel mit:
- 11 kleinen Glocken (Symbol des ersten Großbrandes)
- 4 Tiroler Glocken (Symbol der Kirche)
- Schwarze Hose, schwarze Schuhe, schwarze Handschuhe
- Heugabel, Rechen oder Dreschflegel als Accessoire
Seit 2020 gibt es zusätzlich Bäuerinnen (insgesamt 5). Sie lockern das Gesamtbild der Zunft auf:
- Freundliche Schemme
- Graues Kopftuch
- Blaue Bluse und blauer Rock
- Graue Schürze und graue Handschuhe
- Weiße Hexenhose, graue Stulpen, schwarze Schuhe
Narrenruf
2x „Feuer – Buur“
![Slide 1](/images/gastzuenfte/feuerbuure/Feuer-Buur.webp)
![Slide 2](/images/gastzuenfte/feuerbuure/Feuer-Buur2.webp)
![Slide 3](/images/gastzuenfte/feuerbuure/Feuer-Buur3.webp)